All cases

Versicherung einfach gemacht

2021 Branded Experiences and Service Experiences

01 Intro

Was wäre, wenn Versicherung einfach wäre?

Wir alle kennen das. Die Hassliebe zu Tools und Dienstleistungen in unserem Alltag, auf die wir angewiesen sind, von denen wir uns aber wünschten, sie würden einfacher funktionieren. Das war der Ausgangspunkt für unser Projekt "Insurance Experience".

Auf der Grundlage von Benchmarks aus der Versicherungsbranche, neuen aufstrebenden Plattformen und einer Analyse aktueller Designtrends haben wir uns der Herausforderung gestellt, einen Prämienrechner und einen Prozess zur Schadensmeldung zu entwerfen. Ohne Wenn und Aber. Ohne die Einschränkungen von Zeit, Budget oder Technologie, die normalerweise mit einem Projekt einhergehen. Werfen wir also einmal einen Blick darauf.

02 Getting started

Die ersten Schritte

Der benutzerzentrierte Ansatz hat sich in den letzten Jahren weitgehend durchgesetzt. Die Frage ist nicht, ob man nutzerzentriert vorgeht, sondern wie. Hierfür gibt es mittlerweile viele Prozesse und bewährte Modelle, die alle ihre Stärken und Schwächen haben. Bei WONDROUS halten wir uns nicht starr an ein spezifisches Modell, sondern kombinieren die verschiedenen Modelle mit ihren Vorteilen und passen die Methoden innerhalb der verschiedenen Prozessschritte an die Situation und Ausgangssituation des Projektes an.

Als Basis fahren wir mit dem Design Thinking Ansatz ganz gut, weil wir damit das Vorgehen grob umreissen können und ein gemeinsames Verständnis im Projekt geschaffen wird, es uns aber dennoch genügend Freiraum lässt, die Auswahl der Methoden an das Projekt anzupassen.

03 User Experience Research

Den Nutzer verstehen

Als erstes haben wir mit einer Benchmark-Analyse einiger bekannter Versicherungsunternehmen begonnen, erstellten unsere Persona und definierten die gängigen User Journeys für diese Persona. Für die letzten beiden Schritte konnten wir auf die Erfahrungen zurückgreifen, die wir in der Vergangenheit in Versicherungsprojekten sammeln konnten.

Ein Expert Review basierend auf gängigen Usability Heuristiken und Best Practices entlang der wichtigsten User Journeys zeigte uns die Knackpunkte und grössten Chancenbereiche, auf die wir uns im nächsten Schritt konzentrieren wollten.

04 User Experience Design

Das Benutzererlebnisses verbessern

Die Ergebnisse der User Experience Research lieferten den Ausgangspunkt für den nächsten Schritt der Ideenfindung. Ausgehend von verschiedenen How Might We Fragen ("Wie könnten wir...?") kristallisierten sich drei Themen heraus, an denen wir arbeiten wollten:

  • Auswahl des Fahrzeugs

  • Präsentation des Angebots

  • Meldung eines Schadens

Im anschliessenden Design Studio erstellten wir für jedes Thema Skizzen und verwendeten diese zur Erstellung der Wireframes. So werden knifflige Fragen gelöst und Ideen greifbar gemacht.

05 Visual Design

Versicherung mit Pep 🌶

Die meisten Designs im Bereich der Versicherungen halten sich mit verrückten Farbkombinationen und speziellen Schriftarten zurück. Wir wollten ein Design schaffen, das zwar frisch und modern ist, aber seriös genug für eine Versicherung. Das Spiel mit Farbverläufen gibt dem Design Tiefe und das frische Grün hebt sich von anderen Versicherungsfarben ab.

06 Motion Design

Bewegung folgt der Funktion

Wenn es um Motion Design geht, heisst es "Bewegung folgt Funktion". Mit Übergängen wollen wir den Benutzer durch den Prozess leiten und das Wesentliche in den Vordergrund rücken. Gleichzeitig erwecken die Animationen das Design zum Leben, gestalten die Interaktionen unterhaltsamer und unterstützen den Nutzer bei der effizienten Dateneingabe.

Arcondis