All stories

Die WONDROUS Art einzustellen

Eine Gemeinschaft ist die Summe ihrer Einzelteile und lebt von den Persönlichkeiten, die sie bilden. Jeder hat die Möglichkeit zu ihrer Vision bezutragen, bringt sich mit seinen Talenten ein und prägt das mit, was alle gemeinsam erreichen. Deshalb suchen wir die, die sich mit unserer Kultur identifizieren, ihr vollstes Potential entfalten können und unsere Kunden begeistern.

Lesezeit 11 min

Portrait of Lydia Kuner
by  Lydia Kuner

Ich erinnere mich noch gut an meine WG-Zeit während des Studiums. Besonders an die anstrengenden Phasen, die folgten wenn ein freies Zimmer neu vergeben werden musste. Was haben meine Mitbewohnerin und ich nicht alles unternommen, um genau die Eine / den Einen zu finden, der perfekt zu uns passt. Mindestens ein Interview musste es sein, dann noch eine Einladung zum Essen mit guten Freunden, die anschliessend Feedback geben sollten und so weiter. Es war schliesslich sehr wichtig, den/die Passende/n zu finden. Bloss kein Fleischesser, aber unbedingt Kaffeeliebhaber, ordnungsliebend und reinlich, ausserdem eine, die Wände streichen und den Toaster reparieren kann. Wir haben keine Mühen gescheut, unseren Traumkandidaten zu finden – denn von der richtigen Wahl hing unsere Lebensqualität in der Gemeinschaft ab.

Natürlich ist WONDROUS keine WG. Der direkte Vergleich passt also nicht hundertprozentig, doch es gibt durchaus Parallelen. Auch wir wollen Persönlichkeiten finden, die gut ins Team passen, unsere Kultur teilen und Talente mitbringen, die einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und uns bereichern. Wie wir bei unserem Anstellungsprozess vorgehen und auf was wir achten, das möchte ich im Folgenden kurz erläutern. 

Unser Bewerbungsprozess

1. Einreichen der Bewerbung

Der eingereichte Lebenslauf (CV) zeigt uns, welche Ausbildungen und Erfahrungen ein Kandidat für die ausgeschriebene Stelle mitbringt. Noch wichtiger ist für uns aber die Motivation, weshalb er/sie Teil von WONDROUS werden möchte. Wer darüber lieber spricht als schreibt, lässt es uns wissen, dann vereinbaren wir zu diesem Thema ein Telefonat. 

2. Gegenseitiges Kennenlernen

Nice to meet you – am liebsten in unserem schönen Office in Basel direkt am Hauptbahnhof. Wir – das heisst, der Teamleiter und ich – wollen wissen, was den Kandidaten ausmacht, welche Werte er/sie vertritt und was ihn begeistert. Dasselbe erzählen wir von uns und beantworten alle offenen Fragen zur Firma und zur ausgeschriebenen Stelle. 

3. Prüfung der Fachkenntnisse

Wo liegen die fachlichen Stärken des Kandidaten? Welche Fähigkeiten bringt er/sie mit? Das finden wir je nachdem mit einer Arbeitsprobe, der Präsentation eines bereits durchgeführten Projektes oder einem fundierten Fachgespräch mit dem involvierten Teamleiter heraus. 

4. Team über Ego

Nach dem Fachgespräch folgt eine lockere Runde im zukünftigen Team. Gegenseitiges Kennenlernen steht auf dem Programm und neugierig Fragen sind auf beiden Seiten erlaubt. Denn bei uns zählt das Menschliche, das Team – nicht das Ego.

5. Verhandlungen

Wir haben unsere Entscheidung getroffen und unterbreiten dem Kandidaten ein Angebot und führen ihn durch den Vertrag, unsere Konditionen und Prinzipien. Danach liegt es am Bewerber.

6. Onboarding

Wir bleiben bis zum ersten Arbeitstag in Kontakt. Sei es für administrativen Notwendigkeiten, eine Unterstützung beim Umzug, bei der Suche nach einer Kinderbetreuung oder mit einer Einladung zu einem unserer Events. 

Warum wir das so machen?

Ganz einfach: Wir nehmen uns gerne am Anfang Zeit, nehmen unterschiedliche Facetten auf und lernen einen Kandidaten aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen. Es ist dieser Weg, auf dem wir Persönlichkeiten und nicht einfach nur Rollen finden, die begeistert sind von unserer Vision, die sich unserer Mission verpflichtet fühlen, unsere Werte teilen und bereit sind mit ihrer fachlichen Expertise und ihrem Herz für unsere Kunden ihr Bestes zu geben.

Meine Mitbewohnerin und ich waren damals sehr erfolgreich. Denn wir mussten unser Prozedere nur einmal ausprobieren. Und es hatte schon beim ersten Mal so gut gepasst, dass die WG-Zeit endete, bevor jemand Neues gesucht werden musste. So wird es bei WONDROUS nicht ausgehen – wir werden immer wieder auf der Suche nach neuen Talenten sein. Und auch diesen Prozess immer wieder überprüfen, anpassen und weiterentwickeln – damit wir auch in Zukunft die geeignetsten Kandidaten für uns finden werden.

About the author

This is Lydia

A smile is my favourite curve.

Portrait of Lydia Kuner